Direkt zum Inhalt
Berufsbildungsbereich mit Außenpraktika

Bildungs- und Berufsbegleitung

  1. Berufsbildungsbereich

Was ist unser Berufsbildungsbereich?

Bei uns in der Werkstatt gibt es auch den Berufsbildungsbereich. Wir sagen kurz dazu: „BBB“.

Im BBB unterstützen wir Teilnehmende, berufliche Stärken zu entwickeln und Ziele zu setzen. Im Eingangsverfahren werden Fähigkeiten analysiert und in einem Bildungsplan festgehalten. Während der zwei Jahre können verschiedene Berufe in unserer Werkstatt (z. B. Malerei, Tischlerei, Küche) oder im ersten Arbeitsmarkt kennengelernt werden. Unsere Bildungsbegleiter*innen stehen zur Seite, stärken berufliche Fähigkeiten und bieten praktische Unterstützung in allen Fragen.

Mehr anzeigen

Was erwartet Dich im BBB?

Im BBB kannst du Ausbildungsfelder kennenlernen. Der BBB dauert 2 Jahre. Im BBB ist es so ähnlich wie in einer Schule für Menschen mit Behinderungen. Hier lernst Du verschiedene Dinge, die Du für ein Praktikum oder eine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt brauchen kannst. Zum Beispiel, wie man mit Werkzeugen umgeht oder wie man bestimmte Aufgaben erledigt. Wir üben auch zusammen, wie man im Alltag besser zurechtkommt (zum Beispiel, wie man einkauft oder Sachen zusammen rechnet oder mit dem Computer umgeht).

Der BBB hilft Dir, Deine Fähigkeiten zu verbessern und herauszufinden, welcher Job am besten zu Dir passt. Am Ende des BBB entscheidest Du zusammen mit den Leuten, die Dich im BBB unterstützt haben, ob Du in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten möchtest oder ob es für Dich besser ist, auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten. In unserem BBB uns kann man zu diesen Berufen etwas lernen: Hauswirtschaft, Handwerk (tischlern, malern), Garten- und Landschaftspflege und Zusammenbauen und Verpackung.

Kontakt:

Sonja Leopold
Tel: 05341 4019-20
E-Mail: sonja.leopold [at] cjd.de (sonja[dot]leopold[at]cjd[dot]de)

Mehr anzeigen