Maßgeschneiderte Therapie mit allen Sinnen

Wir ermöglichen sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapien für unterschiedliche Bedarfe und mit individuellen therapeutischen und pädagogischen Schwerpunkten. In unserer Ergotherapie-Praxis können sowohl Teilnehmende der Werkstatt als auch externe Personen nach ärztlicher Verordnung ein individuelles ergotherapeutisches Angebot wahrnehmen. Die Basis der therapeutischen Arbeit ist die Interaktion mit der Therapiehündin Malou. Alle Einheiten können als Gruppen oder Einzelangebot gestaltet werden.
Die Ergotherapie setzt voraus, dass „Selbstständig sein und Handeln können“ Grundbedürfnisse eines jeden Menschen sind und die Gesundheit
fördern können. Genau dort setzen wir an. Wir begegnen den Menschen mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis. Dabei streben wir für jeden Patienten das optimale Behandlungsumfeld an.
Wir helfen Menschen jeden Alters mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuro-psychologischen und / oder psychosozialen
Problemen. Auch Hausbesuche sind möglich.
Kontakt
Praxis für Ergotherapie im CJD Salzgitter
Jessica Spruth, Ergotherapeutin
Tel.: 05341 4019-28
jessica.spruth [at] cjd.de (jessica[dot]spruth[at]cjd[dot]de)
Kanalstraße 55
38229 Salzgitter
Aktuelle Öffnungszeiten der Praxis:
Mo. bis Fr. von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung.
Nach individueller Absprache sind auch Hausbesuche möglich.
Ergotherapeutische Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen z. B.:
• körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsverzögerungen
• Störungen oder Ausfällen des Bewegungsapparates
• Wahrnehmungsstörungen
• Verhaltensstörungen, z. B. übermäßige Angst, Aggression, Abwehr, Passivität oder Hyperaktivität
• Lernschwierigkeiten (z. B. Legasthenie)
• psychosomatischen und psychosozialen Störungen
Bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems und/ oder Erkrankungen, die durch den Alterungsprozess bedingt sind, z. B:
• Demenz im Alter und Multimorbidität
• Schlaganfall
• Schädel-Hirn-Verletzungen
• Querschnittslähmungen
• Multiple Sklerose
• Morbus Parkinson und Morbus Alzheimer
• Amyothrophe Lateral-Sklerose (ALS)
• Polyneuropathien
• rheumatische Erkrankungen Störungen
Bei Störungen aus den Bereichen Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie, z. B.:
• angeborenen Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme und Hände
• Abnutzungserscheinungen und Erkrankungen der Wirbelsäule
• Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
• Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen oder Nerven
• Störungen oder Ausfällen des Bewegungsapparates
• Tumoren der Knochen, Muskeln oder Nerven
Bei psychischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen sowie Suchterkrankungen, z. B.:
• Depression
• Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
• Schizophrenie
• wahnhafte Störungen
• Essstörungen
• affektive Störungen
• hirnorganisches Psychosyndrom
• Störungen bei Alkohol-, Drogen-, Medikamenten- und Spielsucht