Wir begleiten auf dem Arbeitsweg

Wir möchten allen Menschen mit Behinderung eine angemessene berufliche Tätigkeit ermöglichen sowie ihre ganzheitlich Persönlichkeit fördern. Unser wichtigstes Ziel ist es, allen Menschen, die wir unterstützen, eine langfristige Teilhabe am Arbeitsleben zu sichern und mit ihnen den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen.
Sie möchten auch in einem Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten? Dann beraten und helfen wir Ihnen gern auf dem Weg dahin: ein persönlicher Ansprechpartner entwickelt mit Ihnen gemeinsam Vorschläge für berufliche Wege, bereitet Sie umfassend auf Ihre neue Tätigkeit/ Ihren neuen Arbeitsplatz vor und steht Ihnen bei Ihrer Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt mit Rat und Tat zur Seite.
Dabei sind die Wege, einen guten Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt sehr vielfältig: Sie reichen von Praktika in Betrieben, über das Jobcoaching, die Mitarbeit in Außenarbeitsgruppen bis hin zu einem Budget für Arbeit bzw. Ausbildung. Kommen Sie gerne mit Ihren Vorstellungen auf uns zu und wir finden zusammen eine Lösung.
Kontakt:
Annette Hausdorf
Tel: 0160 1274465
E-Mail: annette.hausdorf [at] cjd.de (annette[dot]hausdorf[at]cjd[dot]de)
Budget für Arbeit
Sie stellen fest, dass die Tätigkeit in unserer WfbM nicht das richtige für Sie ist und wollen festangestellt auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten. Es ist ihnen auch wichtig, dass Sie hauptsächlich mit Menschen ohne Behinderung zusammenarbeiten möchten? Dann ist das Budget für Arbeit das Richtige für Sie: auf einem Arbeitsplatz auf dem Arbeitsmarkt erhalten Sie Unterstützung, um alles zu lernen, was Sie bei der Arbeit brauchen, und der Arbeitgeber bekommt einen Zuschuss dafür, dass er Sie beschäftigt. Es gibt unterschiedliche Arten von Budgets. Sie können sich bei unseren Mitarbeiter*innen beraten lassen. Budget ist ein französisches Wort und bedeutet so viel wie: Geldbetrag.
Budget für Ausbildung
Es ist Ihnen wichtig, einen Beruf in einem Betrieb auf dem ersten Arbeitsmarkt zu erlernen. Hier kann das Budget für Ausbildung hilfreich sein. Mit dem Budget wird zum einen die Person bezahlt, die Ihnen hilft, alles zu üben und zu verstehen, was Sie für die Ausbildung wissen müssen und zum anderen bekommt der Ausbildungsbetrieb Geld dafür, dass er Sie ausbildet.
Kontakt: Annette Hausdorf
Jobcoaching
Wir bieten JobcoachingAP an.
Job-Coaching ist ein englisches Wort. Das spricht sich so: Tschob-koutsching
Job heißt: Arbeit. Coaching heißt: unterrichten, beibringen oder trainieren.
Ein anderes Wort für Job-Coaching ist: Betriebliches Arbeits-Training. Job-Coaching hilft Ihnen dabei:
- einen Ausbildungsplatz zu bekommen
- einen Arbeitsplatz zu bekommen
- einen Ausbildungsplatz zu behalten
- Oder einen Arbeitsplatz zu behalten
Wenn Sie also eine Behinderung haben und Hilfe dabei brauchen, den richtigen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden, dann helfen wir Ihnen gerne weiter.
Kontakt: Annette Hausdorf